Von Roland Jungi
Die 99. Hauptversammlung des aktuell erfolgreichsten Klubs der Region Emmental stand klar im Zeichen einer Veränderung in der Vereinsführung. Gleichzeitig verursachte die Erhöhung der Mitgliederbeiträge eine lange, aber dennoch sachliche Diskussion.
Kurz nach 21 Uhr am letzten Donnerstagabend eröffnete Präsident Daniel Schoder den formell wichtigsten Anlass des Vereins. Nach den üblichen Informationen folgte der schon Vorfeld der HV erwarteten Veränderung des Vorstandes. Es galt dabei die scheidenden Raphael Notaro, Finanzen, und Fausto Girardi, Materialwart zu ersetzen. Die Arbeit des Säckelmeisters wird in Zukunft auf drei Schultern verteilt. Valerie Jenn, Deborah Dollak und Milos Milivojevic werden die Verantwortung über die Geldströme des FC Kirchberg übernehmen. Diese werden jedoch nicht Einsitz im Vorstand nehmen, ein Novum des Klubs. Roger Niederer, der aktuelle Marketing, Sponsoring und Sportchef wird bis auf weiteres die Funktion des Materialwarts a.i. übernehmen.
Deswegen sieht die Geschäftsführung der Kirchberger wie folgt aus: Daniel Schoder wurde als Präsident mit grossem Applaus bestätigt. Marc Hostettler, Vize-Präsident, Roger Niederer, bereits erwähnt, Stéphanie von Burg, Frauen und Andres Leu, Junioren wurden danach in globo ebenfalls mit grossem Applaus in ihren Ämtern bestätigt.
Nötige Erhöhung der Mitgliederbeiträge!
Dass Dank den generellen Kostensteigerungen im Clubhaus, dem Material und vieles mehr, war es unvermeidlich, die Beiträge den neuen Gegebenheiten anzupassen, war jedem Anwesenden bewusst. Der Vorschlag – Erhöhung bei den Aktiven um 50 Franken und bei den Junioren um 25 Franken – wurde letztlich mehrheitlich die Zustimmung gegeben. Ferner liegt für die Herbstversammlung, welche das Budget sowie die laufende Rechnung genehmigt, noch ein weiterer Vorschlag zu Abstimmung gelangen, welcher aktuell noch einmal in die Vernehmlassung geschickt wurde. Der Verein befindet sich zurzeit in finanzieller Hinsicht in guter Verfassung. Doch jede zu tätigende Ausgabe wird aktuell doppelt hinterfragt – recht so!
Sportlich ist ein gerütteltes Mass zu bewältigen!
Sportchef Roger Niederer nahm beim kurzen Rückblick der noch laufenden Saison kein Blatt vor den Mund und meinte «Unsere 1. Mannschaft hat bis dato eine sehr gute Rückrunde gespielt, welche aber sehr viel Kraft gekostet hat. Bei unserer zweiten stellte ich ein stetes Auf und Ab fest. Die Zusammenarbeit der beiden Trainerstaffs klappt bestens!» Stéphanie von Burg, die Frauenverantwortliche, äusserte sich wie folgt: «Im 3.-Liga-Team ist ein zukunftsgerichteter Umbruch im Gange, d.h. erfahrene Spielerinnen werden durch talentierte und hungrige Juniorinnen ersetzt. Nach wie vor ist unsere 2. Mannschaft ein Ausbildungsteam. Hier suchen wir einen Assistenztrainer. Bei den Juniorinnen läuft es gut, doch wir sind auf die Unterstützung der Gruppierung angewiesen.»
Funktionäre gesucht!
Es gehört nicht nur beim FC Kirchberg, sondern bei vielen anderen umliegenden Vereinen zum Tagesgeschäft, dass die Klubs stetig auf der Suche sind, um Lücken zu schliessen. Die Emmentaler suchen einen Platzspeaker bei Heimspielen der 1. Mannschaft, Mitarbeiter*innen beim Online-Auftritt, Schidsrichter, Material und Trainer im Bereich des Kinderfussballs. Wer sich angesprochen fühlt, meldet sich beim Präsident Daniel Schoder oder Sportchef Roger Niederer. Die Daten können auf der Homepage des FC heruntergeladen werden.
Stillstand in der Causa «Klubhauserweiterung»!
Jeder Anwesende im Klubhaus des legendären «Birkenring’s» war gespannt, wie es weiter geht. Roger Niederer dazu: «Da das Regierungsstatthalteramt lange nichts unternahm, machten wir unter Drohung grossen Druck auf die Behörden. Danach wurde uns mitgeteilt, dass noch Einsprachen zu behandeln sind. Letztlich hoffen wir, dass wir die Baubewilligung am Ende dieses Jahres erhalten werden. Oberste Priorität geniesst dabei die Erstellung des Garderobentraktes.»
Das offizielle Protokoll:
Protokoll Hauptversammlung Juni23